PIC

 
Fachhochschule Münster  
University of Applied Sciences
 

Kommunikationssysteme

Peter Richert

 

(Stand: 12. August 2021)1

 

Fachhochschule Münster, Fachbereich Elektrotechnik und Informatik

eLKaTe — Labor Kommunikationstechnik

Stegerwaldstraße 39, 48 565 Steinfurt, Tel.: +49 2551 9-62125,

eMail: peter.richert@fh-muenster.de

http: www.ktet.fh-muenster.de

 

 

Vorwort
I  Entwicklung
1 Entwicklung: Eine Geschichte
 1.1 Entwicklungsgeschichte der Kommunikationstechnik
 1.2 Information, Kommunikation und Wissen
 1.3 Benutzeranforderungen
 1.4 Übungsaufgaben
2 Kommunikationsmodell: OSI
 2.1 Modellbildung
 2.2 Schichtenbildung
 2.3 OSI-Schichtenmodell
 2.4 Übungsaufgaben
3 Sprache: Eine Kommunikationsform
 3.1 Telekommunikation
 3.2 Analog oder digital
 3.3 Abtastung und Quantisierung
 3.4 Sprachkoder
 3.5 Übungsaufgaben
II  Technik
4 Grundlagen: Kommunikation
 4.1 Netz-Topologie
 4.2 Vielfachzugriffsverfahren
 4.3 Vermittlungstechnik
 4.4 Kommunikationsdienste
 4.5 Übungsaufgaben
5 Verkehrstheorie: Erlang
 5.1 Problem
 5.2 Warteschlangenmodell
 5.3 Erlang
 5.4 Busy Hour
 5.5 Theorie
 5.6 Lösung
 5.7 Netzzusammenschaltungen
 5.8 Übungsaufgaben
6 Informationstheorie: Zufall
 6.1 Wahrscheinlichkeitslehre
 6.2 Quelle
 6.3 Kanal
 6.4 Übungsaufgaben
7 Informationskodierung: Kodec
 7.1 Quellenkodierung
 7.2 Kanalkodierung
 7.3 Leitungskodierung
 7.4 Übungsaufgaben
III  Systeme
8 Sprachkommunikation: Telefon
 8.1 Teilnehmeranschluss
 8.2 Vermittlungsstellen
 8.3 Vermittlungstechnik
 8.4 Digitales Telex
 8.5 Analoges Telefax
 8.6 Datenübertragung im Telefonnetz
 8.7 Übungsaufgaben
 8.8 Arbeitsblätter
9 Digitale Telefonnetze: ISDN
 9.1 Grundlagen
 9.2 Signalisierung
 9.3 Verbindungsaufbau
 9.4 Basisanschluss
 9.5 Primärmultiplexanschluss
 9.6 Übungsaufgaben
10 Digitale Vermittlungstechnik: DIV
 10.1 Digitale Vermittlungstechnik: DIV
 10.2 Koppelnetze
11 Voice over IP: VoIP
 11.1 Überblick
 11.2 Protokolle
 11.3 Qualität
12 Datenkommunikation: LAN & WAN
 12.1 Datennetze
 12.2 Datex
 12.3 ATM
 12.4 Lokale Rechnernetze
 12.5 Weltweite Rechnernetze
 12.6 Übungsaufgaben
 12.7 Arbeitsblätter
13 Mobilfunk: GSM
 13.1 Geschichte
 13.2 Überblick
 13.3 Systemfunktion
 13.4 Netzaufbau
 13.5 Fehlerschutzmechanismen
 13.6 Sicherheitsaspekte
 13.7 Übungsaufgaben
 13.8 Arbeitsblätter
14 Schnurlose Telefone: DECT
 14.1 Grundlagen
 14.2 DECT
15 5G: UMTS plus WAS gleich NGMN
 15.1 UMTS
 15.2 WLAN
 15.3 LTE
 15.4 5G
Literatur
Literatur
Glossary
Glossary
IV  Anhang
A Ergebnisse der Übungsaufgaben
 A.1 Übungsaufgaben zur Geschichte
 A.2 Übungsaufgaben zum Kommunikationsmodell
 A.3 Übungsaufgaben zur Sprache
 A.4 Übungsaufgaben zu Grundlagen
 A.5 Übungsaufgaben zu Verkehr
 A.6 Übungsaufgaben zur Informationstheorie
 A.7 Übungsaufgaben zur Informationskodierung
 A.8 Übungsaufgaben zum Telefon
 A.9 Übungsaufgaben zu ISDN
 A.10 Übungsaufgaben zur Datenkommunikation
 A.11 Übungsaufgaben zu GSM

[next]

1Die aktuelle pdf-Datei steht Studierenden des FB 2 zum Download zur Verfügung auf dem pset-Server unter http://pset.fh-muenster.de -> Vorlesungsunterlagen -> Lehrende -> Richert_Peter.
Das Bild zeigt die 3D-Fouriertransformation des 2D-Logos der Fachhochschule Münster.