A.4 Übungsaufgaben zu Grundlagen

Lösung zur
Aufgabe 4.5.1
(xDMA)

  1. Mehrfachausnutzung
  2. TDMA, FDMA, CDMA und SDMA
  3. Eingesetzt bei
    • DECT mit SDMA + FDMA + TDMA
    • GSM mit SDMA + FDMA + TDMA
    • UMTS mit SDMA + CDMA
    • ISDN mit TDMA
  4. Voll-Duplexverbindungen: TDD bei TDMA, FDD bei FDMA, SDD bei SDMA und CDD bei CDMA
  5. Zuordnungen

    1. Verschiedenen Sprachcode: CDMA
    2. Schutzabstand: TDMA
    3. Räumliche Trennung: SDMA
    4. FDMA: Fahrbahnen nicht nebeneinander sondern übereinnander

Lösung zur
Aufgabe 4.5.2
(CDMA)

  1. Sende-Signal in Abb. A.4.1

    PIC

    Abbildung A.4.1: Daten, Spreizcode und wiedergewonnene Daten für CD-CDMA

  2. XOR-Verknüpfung gleich Modulo-2-Addition in Abb. A.4.2

    ABmod2(A + B)XOR




    0 0 (0)0 0
    0 1 (0)1 1
    1 0 (0)1 1
    1 1 (1)0 0

    Abbildung A.4.2: Vergleich von Mudulo-Funktion mit XOR

  3. Empfangsdaten in Abb. A.4.1
  4. Prozeßgewinn
    GP  = 10-
      ---

Lösung zur
Aufgabe 4.5.3
(CDMA)

  1. Sendesignal in Abb. A.4.3

    PIC

    Abbildung A.4.3: Daten, Spreizcode und wiedergewonnene Daten für CD-CDMA

  2. Orthogonalität
              1  (k+1∫ )Ts               { 1   : i = j
Ci ⋅ Cj = ---      Ci(t)Cj(t)dt =
          Ts  kTs                   0   : i ⁄= j
    (A.4.1)

  3. Sendesignal
    Ds =  DC1  + DC2  + DC3
    (A.4.2)

    Dekodierung

    D1   =  (DC1  + DC2  +  DC3 )C1

     =  DC1C1   + DC2C1  +  DC3C1
     =  D  ⋅ 1 + D ⋅ 0 + D ⋅ 0

     =  D  ⋅ 1                                     (A.4.3)