7.3 Admittanz

Admittanz:

Der allgemeine komplexe Leitwert (Admittanz) enthält ebenfalls reele (Konduktanz) und imaginäre (Suszeptanz) Anteile.


PIC

Abbildung 7.3.1: Leitwert, Spule und Kondensator parallel: (a) Schaltbild, (b) Zeigerdiagramm für Leitwerte

Zeiger:

Wir erhalten damit für eine Parallelschaltung der 3 idealen Zweipole nach Abb. 7.3.1

Y- =   Y-G + Y-C + Y-L

   =   G + jBC(  + jBL ) )
                     -1-
   =   G + j  ωC  −  ωL                       (7.3.1)
             ◟----◝B◜----◞
                   B
Betrag:

           ∘ --------------------
Y  = |Y-| =  G2 +  (ωC  − 1 ∕ωL )2
(7.3.2)

Phasenwinkel:

φ =  arctan Im-{Y-}-= arctan ωC--−-1∕ωL--
            Re {Y-}               G
(7.3.3)

Reeller Leitwert:

G = Re {Y } = Y cos φ
        --
(7.3.4)

Imaginärer Blindleitwert:

BB  = Im {Y-} = Y sinφ
(7.3.5)

Bemerkung:

Da die beiden Blindleitwerte BL und BC verschiedene Vorzeichen haben, unterscheidet man:

BB > 0:

Kapazitive Admittanz positiver Phasenwinkel

BB = 0:

Resonanz: Nur Wirkleitwert Phasenwinkel ist Null

BB < 0:

Induktive Admittanz negativer Phasenwinkel

Schaltbild:

An der RLC-Parallelschaltung liegt dieselbe Spannung:

Als Bezugszeiger wird die Spannung U gewählt.

Teilströme:

Nach der Kirchhoffschen Knotenregel und dem Ohmschen Gesetz gilt:

I- =  IG +  IC + IL

   =  U-⋅ YG +  U-⋅ Y-C + U-⋅ Y-L
   =  U-(G + jωC  − j ∕ωL )                      (7.3.6)
Admittanz:

Division durch die Spannung U ergibt identisch

      I-        (        1 )
Y- =  --=  G + j  ωC  − ---  =  Y ⁄ φ
      U-                ωL
(7.3.7)

Leistungen:

Beachten: Rechenregeln für komplexe Zahlen! Bezugszeiger Spannung.

S- =   I∗ ⋅ U-= U 2Y-∗ = I2∕Y                        (7.3.8)

S  =   U ⋅ I                                         (7.3.9)
P  =   Re {S} = IGU  =  U2G  = I2G∕G                 (7.3.10)
                          2       2
Q  =   Im {S-} = IBU  = U  BB =  IB∕BB              (7.3.11)
Ströme:

Es ergeben sich ähnliche Dreiecke für die Teilströme wegen

    2        2    2
   S   =   P  + Q
(UI)2  =   (UIG )2 + (U IB)2
    2       2    2
   I   =   IR + IB                            (7.3.12)
Leitwerte:

Es ergeben sich ähnliche Dreiecke für die Leitwerte wegen

     S2  =   P2 + Q2
   2  2        2   2     2    2
(U Y )   =   (U  G ) + (U  BB )
    Y 2  =   G2 + B2B                           (7.3.13)

7.3.1 Parallelschaltungen

Scheinleitwerte:

Gegeben seien n Admittanzen Y i = Gi + jBi , i = 1,n in Parallelschaltung nach Abb. 7.3.2 .


PIC

Abbildung 7.3.2: Addition von beliebigen Scheinleitwerten bei einer Parallelschaltung: (a) Schaltbild, (b) Zeigerdiagramm für Leitwerte

Addition:

Mit den Rechenregeln der komplexen Zahlen folgt

Y-  =  Y-1 + Y-2 + ...+ Yn
    =  G1 +  G2 + ...+  Gn + j(B1 + B2  + ...+ Bn )
       ∑n        ∑n
    =     Gi +  j   Bi                                    (7.3.14)
       i=1       i=1
mit Bi = BCi = ωCi oder Bi = BLi = 1∕ωLi

Beispiel 7.3.1
(Scheinwiderstand)

Gegeben sei die Schaltung mit den Werten L1 = 0,2 H, C2 = 1 µF, R2 = 300 Ω, R3 = 250 Ω und U1 = 15 V bei 400 Hz.
PIC

  1. Bestimmen Sie die Impedanz Z (komplexer Ersatzwiderstand) zwischen den Klemmen 1 und 2!
  2. Welchen Strom I nimmt die Schaltung auf?
  3. Welchen Phasenwinkel hat der Eingangstrom I gegen die Eingangsspannung U?
  4. Wie groß ist die Dämpfung v = U2∕U1?
  5. Zeichnen Sie das Zeigerdiagramm der Spannungen!
  6. Zeichnen Sie das Zeigerdiagramm der Ströme!

Lösung:

Die Lösung wird in der Vorlesung erarbeitet. Ergebnisse für den Vergleich der eigenen Lösung sind:

  1. Z1234  =   Z3 + Z2 + Z1
       =   250Ω +  (191,3 − j144,1)Ω + j502,7Ω
                                       ⁄    ∘
       =   (441,3-+-j358,6)Ω--= (568,6Ω-- 39,1-)
  2.     -U---   -----15-V------                    ∘
I-= Z    =  (568,6Ω ⁄ 39,1∘) = (26,38mA-⁄ −-39,1-)
    -123

  3.             ∘
φU,I = −-39,1

  4. v = U2-=  6,32V--= 0,42
    U1     15V     ----