B.3 Übungsaufgaben zum Schalten

B.3.1 Übungsaufgaben Exponentialansatz

Lösung zur
Aufgabe 19.11.1
(Schalten)

  1. Zeitlicher Verlauf des in der Spule fließenden Stromes
    i(t)  =  ie + if0 ⋅ e−t∕τ
                    − t∕5ms
      =  2A--−-2A-⋅ e-----
      =  2A  ⋅ (1 − e−t∕5ms)                    (B.3.1)
  2. t50 =   − 5ms ⋅ ln 0,5
    =   3,47ms                              (B.3.2)
        -------
  3. Zeitliche Verlauf der an der Spule liegenden Spannung
                di
uL   =  L ⋅ dt
                 2A
     =  0,1H  ⋅-------⋅ ⋅e−t∕5ms
               0,005s
     =  40V--⋅ e−t∕5ms                            (B.3.3)
        -------------

Lösung zur
Aufgabe 19.11.2
(Schalten)

Zeitlicher Verlauf der an der Spule liegenden Spannung

uL(t)  =  − R2 ⋅ i(t)
                         −t∕10μs
       =  − 60Ω  ⋅ 0,2A ⋅ e
       =  −-12V--⋅ e−t∕10μs                       (B.3.4)

Lösung zur
Aufgabe 19.11.3
(Schalten)

Gesuchter Strom

i(t)  =   i + i  ⋅ e−t∕τ
         e    f0         − t∕2,5ms
     =   0,75A--−-0,25A-⋅ e-------
                             −t∕2,5ms
     =   0,5A  + 0,25A ⋅ (1 − e      )               (B.3.5)
dargestellt in folgender Grafik

PIC

Lösung zur
Aufgabe 19.11.4
(Schalten)

  1. Gesuchte Spannung
                         − t∕τ
uC (t)  =   ue + uf0 ⋅ e
       =   100V-−--180V-⋅-e−t∕1ms-
           ----------------------
       =   − 80V + 180V  ⋅ (1 − e−t∕1ms )             (B.3.6)
  2. Zeitlicher Verlauf des Ladestromes
    i =   U-−--uC-
        R1
      100V  − [100V −  180V ⋅ e− t∕1ms]
  =   -------------------------------
               − t∕11mks Ω
  =   0,180A-⋅ e------                              (B.3.7)

    Spannungs- und Stromverlauf sind in folgender Grafik dargestellt

    PIC

Lösung zur
Aufgabe 19.11.5
(Schalten)

  1. Gesuchte Spannung
                          −t∕τ
uC (t) =   ue + uf0 ⋅ e
       =   80V--−-80V-⋅-e−t∕4ms-
                       −t∕4ms
       =   80V  ⋅ (1 − e    )                    (B.3.8)
  2. Zeitlicher Verlauf des Ladestromes
    i  =   Uq-−-uC-
          Ri
       80V −  [80V  − 80V  ⋅ e−t∕4ms ]
   =   ----------------------------
                  4k Ω
   =   20mA--⋅ e−t∕4ms                             (B.3.9)
  3. Zeit t99
    t99  =  − 4ms  ⋅ ln0,01
     =  18,42ms                             (B.3.10)
        ---------

Lösung zur
Aufgabe 19.11.6
(Schalten)

Gesuchte Spannung

uC (t)  =   ue + uf0 ⋅ e−t∕τ
       =   80V +  20V ⋅ e− t∕4ms
           --------------------
       =   100V −  20V ⋅ (1 − e−t∕4ms)             (B.3.11)

Lösung zur
Aufgabe 19.11.7
(Schalten)

  1. Ohne Widerstand oder Kondensator
    u  (t) = L di = L ⋅ ∞
 L        dt
    (B.3.12)

  2. Mit dem Widerstand
         --uLmax--    500V--
R2 = i(t = 0 ) =   2A   = 250Ω-
            +
    (B.3.13)

  3. Mit dem Kondensator
    C  =  L---= --1H---- = 16,0μF--
      X2C    (250Ω )2   --------
    (B.3.14)

Lösung zur
Aufgabe 19.11.8
(Schalten)

  1. Schalter im positiven Spannungsmaximum geschlossen
    i(t) = ie(t) + if(t) =  uˆ-sin(ωt)
                    -XL--------
    (B.3.15)

  2. Schalter im positiven Spannungs-Nulldurchgang geschlossen
    i(t) = ie(t) + if(t) = ˆie[1 + sin(ωt − 90∘)]
                     --------------------
    (B.3.16)

  3. Die ermittelten Funktionen i = f(t) sind grafisch dargestellt. Der Schaltaugenblick entspricht dem Zeitpunkt t = 0. Die Amplituden sind auf die Scheitelwerte normiert.

PIC

Spannungs-Maxima

PIC

Spannungs-Nulldurchgang

Lösung zur
Aufgabe 19.11.9
(Schalten)

  1. Zeitlicher Verlauf des Stromes
    i(t) =   ie(t) + if(t)
     =   0,6A ⋅ sin(ωt + 11,9∘) − 0,12A ⋅ e−t∕0,25ms
         ----------------------------------------
                                                         (B.3.17)
    mit dem Schaltzeitpunkt t = 0 und der Spannung
    u(t) = ˆusin(ωt + 50∘)                        (B.3.18)
  2. Nach dem Schließen des Schalters kein Ausgleichsstrom
      ′       ∘
φ u = 38,1--
    (B.3.19)

  3. Die graphische Darstellung der Ergebnisse ist

    PIC

    φu = 50

    PIC

    φu = 38,1

Lösung zur
Aufgabe 19.11.10
(Schalten)

Zeitlicher Verlauf der Kondensatorspannungzu

u(t)  =  u (t) + u (t)
           e      f            ∘             −t∕90μs
      =  69,64V--⋅ sin-(ωt +-15,9-)-+-41,39V-⋅ e-----
                                                          (B.3.20)
mit dem Schaltzeitpunkt t = 0 und der Spannung
                   ∘
u(t) = ˆusin(ωt + 45 )                        (B.3.21)

Die graphische Darstellung der Ergebnisse ist

PIC

B.3.2 Übungsaufgaben Laplace-Transformation

Lösung zur
Aufgabe 19.11.11
(Schalten)

Gesuchte Zeitfunktion

                            [                     ]
i (t)  =  ------250V------ ⋅ e−t∕1,69ms − e−t∕0,71ms
 C        2 ⋅ 408s −1 ⋅ 0,3H
                 [ − t∕1,69ms    −t∕0,71ms]
       =  1,02A-⋅-e---------−-e---------                  (B.3.22)

Das Ergebnis ist grafisch dargestellt, wobei der Schaltzeitpunkt dem Zeitpunkt t = 0 entspricht.

PIC

Lösung zur
Aufgabe 19.11.12
(Schalten)

Gesuchte Zeitfunktion

uC (t) =   200,16V  − 100,16V e−t∕4ms ⋅ sin(4,465ms −1 ⋅ t + 86,79 ∘)
                                      ◟------------◝◜−-1-----∘----◞
           --------------------------------cos(4,465ms--⋅t−-3,21)-----
                                                                 (B.3.23)

Das Ergebnis ist grafisch dargestellt, wobei der Schaltzeitpunkt dem Zeitpunkt t = 0 entspricht.

PIC

Lösung zur
Aufgabe 19.11.13
(Schalten)

  1. Gesuchter Widerstand
      2
-R--  =   -1--
4L2       LC
   2      4L2-
 R    =   LC
           ∘ ---
  R   =   2  L-
             C
           ∘ ------------
      =   2  --0,01H----0 = 632,5Ω                (B.3.24)
             0,1 ⋅ 10 −6F   -------
  2. Zeitlicher Verlauf der Kondensatorspannung
                    1   4L2                 −δt
uC (t)  =   U ⋅---- ⋅--2-⋅[1 + (− δt − 1)e   ]
              L◟C--◝◜R--◞
                  =1
       =   120V--⋅ [1-−-(31,625ms-⋅ t +-1)e-−t∕31,6μs]
           --------------------------------------
                                                         (B.3.25)

    Das Ergebnis ist grafisch dargestellt, wobei der Schaltzeitpunkt dem Zeitpunkt t = 0 entspricht.

    PIC

Lösung zur
Aufgabe 19.11.14
(Schalten)

Stationärer (eingeschwungenen) Anteil

u (t)  =  322,5V  ⋅ cos(3,14ms −1 ⋅ t − 3,63∘)         (B.3.26)
 e        ---------------------------------
Transienter (flüchtigen) Anteil
uf(t)  =  −-340,00V-⋅-e−t∕1ms-cos(3ms-−1 ⋅-t −-18,78∘)
          -----------------------------------------
                                                          (B.3.27)

Das Ergebnis

uC (t) = ue(t)-+-uf(t)
        -------------
(B.3.28)

ist grafisch dargestellt, wobei der Schaltzeitpunkt dem Zeitpunkt t = 0 entspricht.

PIC