3.9 Übungsaufgaben

Aufgabe 3.9.1
(Wandlung)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung a mit den Widerständen R1 = 3Ω, R2 = 6Ω, R3 = 9Ω, R4 = 4Ω, R5 = 5Ω und R6 = 8Ω soll durch eine elektrisch gleichwertige Dreieckschaltung (Schaltung b) ersetzt werden.

Welche Werte sind für Ra, Rb und Rc erforderlich?

PIC

Aufgabe 3.9.2
(Wandlung)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit den Widerständen R1 = R4 = R5 = 3Ω und R2 = R3 = R6 = 6Ω liegt an der Spannung U = 10V .

Berechnen Sie die die Spannung Ux mit Hilfe der Stern-Dreieck-Transformation!

PIC

 
ALTERNATIV zur Klausurvorbereitung: Natürlich kann man bei dieser Schaltung auch die anderen Netzwerkberechnungsverfahren anwenden. Berechnen Sie die die Spannung Ux mit Hilfe

  1. der Kirchhoffschen Gleichungen!
  2. einer Ersatzspannungsquelle!
  3. der Maschenanalyse!

Aufgabe 3.9.3
(Netzwerk)
-> Seite §

In der angegebenen Schaltung mit R1 = 10Ω, R2 = 32Ω, R3 = 9Ω und R4 = 18Ω ist U = 24V .

Berechnen Sie den Wert des Stromes Ix mit den Kirchhoffschen Gleichungen!

PIC

Aufgabe 3.9.4
(Netzwerk)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit U1 = 36V und U2 = 24V enthält die Widerstände R1 = 10Ω, R2 = 40Ω und R3 = 20Ω.

Berechnen Sie die Ströme der Spannungsquellen mit Hilfe der Kirchhoffschen Gleichungen!

PIC

Aufgabe 3.9.5
(Netzwerk)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit U1 = 8V , U2 = 6V , IA = 14A und IB = 4A enthält die Widerstände R1 = 1Ω, R2 = und R3 = 0,.

Die in den Widerständen R1, R2 und R3 fließenden Ströme IR1, IR2 und IR3 sind mit der Maschenanalyse zu bestimmen.

PIC

Aufgabe 3.9.6
(Netzwerk)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit Uq = 120V und Iq = 1,8A enthält die Widerstände R1 = R2 = 100Ω, R3 = 50Ω und R4 = 200Ω.

Die in den Widerständen R1, R2, R3 und R4 fließenden Ströme IR1, IR2, IR3 und IR4 sind sind mit der Maschenanalyse zu bestimmen.

PIC

Aufgabe 3.9.7
(Netzwerk)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit UB = 120V und IA = 6A enthält die Widerstände R1 = 25Ω, R2 = 30Ω, R3 = 35Ω und R4 = 20Ω.

Welcher Strom IAB fließt in der Verbindungsleitung zwischen den Punkten A und B?

PIC

Aufgabe 3.9.8
(Netzwerk)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit U1 = 30V und U2 = 24V enthält die Widerstände R1 = 5Ω und R2 = R3 = 10Ω.

Es sind die in den Widerständen R1, R2 und R3 fließenden Ströme mit dem Knotenpotentialverfahren zu bestimmen.

PIC

Aufgabe 3.9.9
(Netzwerk)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit U1 = 20V , U2 = 10V , I = 6,3A enthält die Widerstände R1 = 4Ω, R2 = 2,und R3 = 5Ω.

Es sind die in den Widerständen R1, R2 und R3 fließenden Ströme mit dem Knotenpotentialverfahren zu bestimmen.

PIC

Aufgabe 3.9.10
(Netzwerk)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit U1 = 36V , U2 = 9V , U3 = 10V und U4 = 12V enthält die Widerstände R1 = R5 = , R2 = 6Ω, R3 = R6 = 3Ω und R4 = 4Ω.

Die in den Widerständen R1 bis R6 fließenden Ströme sind zu bestimmen.

PIC

Aufgabe 3.9.11
(ESQ)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit U = 11V , R1 = 4Ω, R2 = 3,, R3 = 6Ω, R4 = 9Ω und R5 = 3Ω soll bezüglich der Punkte A und B durch eine elektrisch gleichwertige Ersatzspannungsquelle ersetzt werden.
PIC

Berechnen Sie die Werte für Uq und Ri mit Hilfe der Kirchhoffschen Gleichungen!

Aufgabe 3.9.12
(ESQ)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit U = 9V , R1 = R4 = 3Ω, R2 = R3 = 1,und R5 = soll bezüglich der Punkte A und B durch eine elektrisch gleichwertige Ersatzspannungsquelle ersetzt werden.
PIC

  1. Welche Werte sind für Uq und Ri erforderlich?
  2. Überprüfen Sie den Zahlenwert für Uq mit der Knotenpotentialanalyse!

Aufgabe 3.9.13
(Netzwerk)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit U = 24V enthält die Widerstände R1 = 3Ω, R2 = , R3 = 6Ω, R4 = 4,und R5 = 11Ω.

Berechnen Sie den Strom im Widerstand R5 mit Hilfe einer Ersatzspannungsquelle?

PIC

Aufgabe 3.9.14
(Netzwerk)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit U1 = 12V , U2 = 18V und U3 = 5V enthält die Widerstände R1 = 6Ω, R2 = 8Ω, R3 = 12Ω, R4 = 4Ω und R5 = 10Ω.

Berechnen Sie den Strom im Widerstand R5 mit Hilfe des Verfahrens der Ersatzspannungsquellen!

PIC

Verwenden Sie dazu einmal zwei ESQs UND einmal nur eine ESQ!

Aufgabe 3.9.15
(ESQ)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit U = 12V , R1 = 4Ω, R2 = 6Ω und R3 = 12Ω soll bezüglich der Punkte A und B durch eine elektrisch gleichwertige Ersatzstromquelle ersetzt werden.

Welche Werte sind für Iq und Ri erforderlich?

PIC

Aufgabe 3.9.16
(ESQ)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit U = 12V , R1 = 2Ω, R2 = 4Ω, R3 = 3Ω, R4 = 6Ω und R5 = 9Ω soll bezüglich der Punkte A und B durch eine elektrisch gleichwertige Ersatzstromquelle ersetzt werden.

Welche Werte sind für Iq und Ri erforderlich?

PIC

Aufgabe 3.9.17
(Leistungsanpassung)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit U1 = 12V , U2 = 6V und U3 = 4V enthält die Widerstände R1 = 80Ω und R2 = 40Ω.

  1. Wie groß muss der Widerstand R3 sein, damit er die maximal mögliche Leistung aufnimmt?
  2. Wie groß ist diese maximale Leistung?
PIC

Aufgabe 3.9.18
(Leistungsanpassung)
-> Seite §

In der angegebenen Schaltung mit U = 120V , R1 = 16Ω, R2 = 120Ω, R3 = 40Ω und R4 = 60Ω soll der Widerstand R5 so eingestellt werden, dass er die maximal mögliche Leistung aufnimmt.

  1. Welcher Widerstandswert ist für R5 erforderlich?
  2. Wie groß ist die Leistung, die von R5 maximal aufgenommen werden kann?
PIC

Aufgabe 3.9.19
(Netzwerk)
-> Seite §

In der angegebenen Schaltung mit U1 = 12V , U3 = 8V , R1 = 3Ω, R2 = 4Ω, R3 = 5Ω und R4 = 6Ω ist I2 = 0,4A.
  1. Wie groß ist die Spannung U2?
PIC

  1. Kontrollieren Sie Ihre Zahlenwerte mit der Maschenanalyse!

Aufgabe 3.9.20
(Netzwerk)
-> Seite §

Die angegebene Schaltung mit I1 = 0,2A und I2 = 0,1A enthält die Widerstände R1 = 20Ω, R2 = 40Ω, R3 = 50Ω und R4 = 60Ω.
  1. Berechnen Sie mit dem Überlagerungsverfahren die Spannungen U1 und U2!
PIC

  1. Überprüfen Sie Ihre Zahlenwerte mit der Knotenanalyse!