6.3 Kondensator

Strom:

Wenn am Kondensator (siehe Abb. 6.3.1) die Spannung u anliegt, erhalten wir den Strom2 zu

       duC
iC = C ----
        dt
(6.3.1)


PIC

Abbildung 6.3.1: Spannung und Strom beim Kondensator

Zeit:

Für eine sinusförmige Spannung uC = û sin ωt ergibt sich

       d-
iC =  C dt(ˆusin ωt) = Cω ˆu cosωt
(6.3.2)

Mit der mathematischen Beziehung cos ωt = sin(ωt + π∕2) wird daraus

                          ˆ
iC = C ω ˆusin(ωt + π∕2) = isin(ωt + π∕2 )
(6.3.3)

Zeiger:

Mit dem Spannungszeiger UC als Bezugszeiger weist der Stromzeiger IC in die Richtung der positiven imaginären Achse.

IC  = C dU-C-= C -d UCejωt = jωCU--C
         dt      dt
(6.3.4)

Der Strom IC eilt der Spannung UC um 90 voraus. In der Zeigerdarstellung entspricht dieses einer Multiplikation mit j.

Leitwert:

Wir führen die kapazive Admittanz mit dem kapazitiven Blindleitwert ein (analog zu I = GU)

IC  =   Y-CU-C

    =   jBC U-C
    =   jωCU--C                          (6.3.5)
mit Betrag und Phasenwinkel
                             ∘
Y-C = jBC  = jωC  = (|BC |⁄ 90 )
(6.3.6)

Widerstand:

Wir erhalten dann die kapazitive Impedanz mit dem kapazitiven Blindwiderstand (analog zu U = RI)

U-C  =   ZC IC
         -1---    j-
     =   jBC IC ⋅ j
             1
     =   − j---IC
            ωC
     =   jXC IC                            (6.3.7)
mit Betrag und Phasenwinkel
                -1--        ⁄    ∘
ZC =  jXC  = − jωC  =  (|XC | − 90 )
(6.3.8)

Kehrwerte:

Damit erhalten wir für den kapazitiven Blindwiderstand und den kapazitiven Blindleitwert3 (analog zu R = 1∕G)

          1       1
XC  =  − ----= − ----
         BC      ωC
(6.3.9)

Frequenz:

Blindwiderstand XC und Blindleitwert BC sind eine Funktion der Kreisfrequenz ω (siehe Abb. 6.3.2) . Dies ist in der Energietechnik nicht von Bedeutung, wohl aber in der Nachrichten- und Regelungstechnik4.


PIC

Abbildung 6.3.2: Phasenwinkel und Frequenzgang des kapazitiven Blindleitwerts und Blindwiderstands

Der Leitwert wächst proportional zur Kreisfrequenz von Null an. Der Widerstand geht von sehr großen negativen Werten aus gegen Null.

Die Phasenwinkel φB und φX zwischen Strom und Spannung sind konstant, d.h. keine Funktion der Kreisfrequenz.

6.3.1 Kapazitive Blindleistung

Leistung:

Jeweils nach 90 ist entweder i = 0 oder u = 0, so dass dann auch die Leistung Null wird. Der Verlauf der Leistungsschwingung ist in Abb. 6.3.3 dargestellt.


PIC

Abbildung 6.3.3: Kapazitive Blindleistung beim Kondensator

Definition der kapazitiven Blindleistung (XC < 0) zu

             2         2
QC =  U I = U ∕XC  =  I XC  < 0
(6.3.10)

Einheit:

Die Einheit der Blindleistung ist Voltampere reaktive“ (Var), zur Unterscheidung von der Wirkleistung (Einheit Watt).

Schwingung:

Es entsteht eine Leistungsschwingung:

Wirkleistung:

Beim idealen Kondensator geht keine Energie als Wärme oder mechanische Energie verloren, sondern sie pendelt zwischen Generator und Kondensator hin und her.

Die Wirkleistung beim Kondensator ist damit

P  = 0
(6.3.12)

2Dieses ist die Bauelementegleichung des Kondensators!

3Verständnisfrage: Welche Einheit haben BC und XC?

4Anwendung: Filter, besser Frequenzfilter, z.B. Hochpass, Tiefpass und Bandpass bei Lautsprecherweichen.